Der See und sein Berg: Monte Isola
Der Iseo-See (Sebino) ist am 4. Lombardo-See und am 7. Flussufer Italiens mit einer Fläche von 61 kmq gross und hat einen gleitartigen Ursprung, umgeben von hohen Bergen.
In der Mitte des Spiegels erhebt sich der majestätische Monte Isola, die größte Insel Europas und der Perlsee, die jedes Jahr tausende Besucher anzieht.
Die ‚Insel ist über Fähren zugänglich, die in wenigen Minuten ihre Dörfer am See erreichen: Peschiera Maraglio, Sensole, Carzano, Sevano, die durch einen Linienbusdienst miteinander verbunden sind.
Diese bilden zusammen mit den anderen Bergdörfern die Gemeinde Monte Isola, die der Vereinigung der „schönsten Borghi Italiens“ wegen der Schönheit und Besonderheit ihrer Umgebung beigetreten ist, Entdecken: Ihre Wege und Wege lassen sich gemütlich zu Fuss oder mit dem Velo wandern, während eine alternative Erkundung vom See aus möglich ist und Sie auf Bootstouren rund um die Insel unterwegs sind
Die Pyramiden von Zone
Die Pyramiden von Zone haben sich durch die Erosion des Bodens durch Witterungseinflüsse gebildet, die den großen Schutzstein an der Spitze mit bis zu 30 Meter hohen Pyramiden isoliert haben.
Seit 1984 gilt das Gebiet als „Regionales Schutzgebiet der Pyramiden von Erosion in Zone“ und ist Ziel von Touristen und Schulkindern: Führungen können auch in Zusammenarbeit mit den Umweltführern der Gemeinde Sebino Bresciano durchgeführt werden.
Torbiere
Verbindung zwischen See und Franciacorta sind die Wasserspiegel und die schmalen Landzungen, die das Naturschutzgebiet Torbiere del Sebino bilden, ein Ziel für Vogelbeobachter und Spaziergänger, die entspannt unterwegs sind.
Das geschützte Gebiet hat seinen Ursprung in der Eiszeit, aber seine wahre Bildung ist auf die Nutzung des seit dem 19. Jahrhundert als Energiequelle in den Naturfäden verwendeten Gebiets durch Torfgewinnung zurückzuführen: Die aus der Schonung hervorgegangenen Wasserspiegel wurden zum idealen Lebensraum für Fische und Vögel, sowohl für Zugvögel als auch für Zugvögel.
Die Rupestriche der Valcamonica
Das nahe gelegene Gebiet von Valcamonica ist das Beispiel der bedeutendsten Felskunst Europas mit über 300.000 Figuren auf den Felswänden.
Erstes italienisches Weltkulturerbe unter dem Schutz der Unesco im Jahr 1979 schützt der Nationalpark die Höhlen der Historien, die das Leben der alten Camuni bezeugen, die seit dem Paläolithikum (8000 v. Chr.) Sie veranschaulichen die Evolution im Leben dieser Völker bis vor kurzem, wie die römische Herrschaft.
Franciacorta
Unmittelbar südlich des Iseosees liegt das kurzläufige Franciacorta, ein Gebiet mit Morenbergen, das vor allem durch die Herstellung des weltweit exportierten ‚DOCG-Weins‘ bekannt ist.
Die grünen Landschaften sind reich an natürlicher Flora, Wäldern, üppigen Wiesen und Weiden, die sich mit dem Anbau von Oliven und Rebflächen abwechseln.
Kulturell-historisch reiches Land bietet zahlreiche architektonische Zeugnisse der Antike wie Klöster, Kirchen und Abteien, Villen und Schlösser aus dem Mittelalter.