Absichtserklärung Ex Art.13 des europäischen
Gesetzes n.679/2016
(GENERAL DATAPROTECTION REGULATION–GDPR)
ROSMUNDA SNC DI BOSIO KATIA E C., via Guatta, 1 – 25049 Clusane – ISEO, P.IVA: 03488710173, CF: 01994030169, als Datenschutzbeauftragter im Sinne des Gesetzes 13 des europäischen Gesetzes N. 2016/679 “GDPR” gibt Euch damit Bescheid, dass Eure Daten laut der folgenden Weise bzw. Zwecke bearbeitet worden werden:
1. Bearbeitungsweise
Die von Euch mitgeteilten persönlichen Daten werden vom Datenschutzbeauftragten schriftlich informatisch bzw. telematisch bearbeitet.
2. Bearbeitungszweck
Die von Euch mitgeteilten persönlichen Daten werden ohne Eure vorherige Zustimmung bzw. in Einklang damit, was vom Gesetz 6, Absatz 1 (b) des GDPR vorgeschrieben wird, für die folgenden Zwecke bearbeitet:
· das Ausfüllen der von der Ausführung der von euch verlangten Leistung kommendenVorvertrags- bzw. Vertragspflichte;
· das Ausfüllen der vom Gesetz, von einer Regelung, von der Bestimmungen der Europäischen Union oder der Behörden vorgeschriebenen Pflichte;
· das Ausüben der Rechte des Datenschutzbeauftragten, beispielsweise der Verteidigungsrecht vor Gericht.
Die Bearbeitung Eurer persönlichen Daten wird durch die im Gesetz 4, Absatz 1 n.2 des GDPR ausgedruckten Tätigkeiten ausgeführt: Sammlung, Registrierung, Organisierung, Lagerung, Durchsuchung, Bearbeitung, Modifizierung, Auswahl, Auslosung, Vergleich, Inanspruchnahme, Verbindung, Einstellung, Mitteilung, Löschung und Vernichtung der Daten. Einer sowohl schriftlichen als auch elektronischen bzw. automatisierten Bearbeitungsweise werden Eure Daten ausgesetzt.
3. Lagerung
Nach den geltenden Bilanz- sowie Steuernvorschriften werden die wegen den obengenannten Zwecke vergebenen persönlichen Daten im Laufe der ganzen Dauer des Vertrags bzw. der 10 Jahrenvon seinem Ablauf an gelagert.
4. Zugang zur persönlichen Daten
Für die folgenden Personen werden eure persönlichen Daten nach den obengenannten Zwecken zugänglichsein dürfen:
· die Angestellten und die Mitarbeiter des Datenschutzbeauftragten, als dessen
AppointedRepresentatives
· die externen Subjekte wegen Bilanz- bzw. Steuern- und Zahlungverwaltungszwecke
· die Lieferanten, die Hardware- und Softwaretechniker, die als Outsourcing
Ressourcen im Auftrag des Datenschutzbeauftragten beschäftigt sind
· die Beratungsgesellschaften deren Beratungsdienst sich des Datenschutzbeauftragten bedient.
5. Datenvermittlung
Ex. Art. 6, Absatz 1(b)(c) des GDPR darf der Datenschutzbeauftragten ohne Eure offene Zustimmung dazu, Supervisory Bodies sowie Gerichtsbehörden Eure persönlichen Daten wegen den schon am obigen Punkt 2 des Dokuments definierten Zwecke mitteilen. Eure Daten werden damit nicht verbreitet.
6. Datenübertragung
Die Verwaltung sowie die Lagerung der persönlichen Daten wird auf innerhalb der Europäischen Union (EU) liegenden Servers stattfinden. Die Daten werden nicht außerhalb der EU übertragen. Man geht jedenfalls davon aus, dass der Datenschutzbeauftragter im Stande sein wird, falls nötig, den Sitz der Servern nach Italien und/oder innerhalb bzw. außerhalb der EU umziehen zu dürfen.
In dem Fall stellt der Datenschutzbeauftragten ab sofort sicher, dass die Übertragung der Daten außerhalb der EU gemäß den zutreffenden Rechtsbestimmungen stattfinden wird. Falls es aber nötig wäre, könnte man Abmachungen abschließenund/oder von der EU definierten Vertragsklauseln übernehmen, damit ein zutreffendes Schutzniveau sicherstellt werden dürfte.
7. Arte der Datenübertragung und Folgen der Verweigerung
Die Datenübertragung wegen den am Punkt 2 genannten Zwecken ist pflichtig. Falls die Daten fehlen sollten, wird man dann die optimale bzw. richtige Verwaltung der abgemachten Vertragsbeziehungen nicht sicherstellen können.
8. Rechte der Interessierten
In Eurer Eigenschaft als Interessierte bzw. laut dem Gesetz 15 des GDPR verfügt Ihr über den Recht Folgendes zu bekommen:
· die Bestätigung des Vorhandenseins von Daten, die Euch persönlich angehen;
· die [genaue] Angaben bzgl.: a) der Herkunft der persönlichen Daten; b) der Zwecke bzw. Art der Datenbearbeitung; c) der darauf angewendeten Logik, im Fall einer Datenbearbeitung durch elektronische Geräte; d) der Identifizierungsdaten des Datenschutzbeauftragten, der Aufsichtsbeamten sowie des gemäß Art.3, Absatz 1 GDPR gekennzeichnetenStellvertreters; e) der Subjekten denen die persönlichen Daten mitgeteilt werden können, oder die im Stande sind davon Kenntnis erhalten zu dürfen.
· systematische Datenpflege bzw. Datenberichtigung sowie Datenergänzung auf Eurem Veranlagen. b) Datenvernichtung, Datenumwandlung in anonymer Form oder Datensperrung im Fall einer Gesetzesübertretung beim Bezug von Daten, sogar von denen deren Lagerung nicht erforderlich ist; c) die Sicherstellung, dass den befangenen Personen die an der Punkte a) und b) beschriebenen Vorgänge bekannt gegeben worden sind, angenommen dass es keinen exzessiv übertriebenen Aufwand an Energie im Verhältnis zum Datenschutzrecht selbst darstellt.
· den Recht sich dagegen wegen gesetzlichen Gründen bzgl. der Verwaltung Eurer persönlichen Daten partiell oder total wiedersetzen zu dürfen, obschon sie den Zweck des Datenbezugs betreffen. Den Recht sich gegen die Verwaltung von Euch betreffenden persönlichen Daten wiedersetzen zu dürfen, falls sie für Marketingzwecke bzw. Marketingforschungen ausgenutzt werden könnten. Eventuell könnt Ihr Vorteil aus den Gesetze 16-21 des GDPR (Gesetz zur Berichtigung, Vergessenheit und Wiedersetzung, Verwaltungsbeschränkung der Daten, Tragbarkeit der Vertrags- und Navigationsdaten) bzw. einer Reklamation bei der zuständigenBehörde ziehen.
9. Arte der Rechtsausübung
Zu jeder Zeit werdet Ihr Eure Gesetze per Email, Fax oder einen an die Adresse des Datenschutzbeauftragten geschickten Einwurfeinschreiben ausübendürfen.
10. Beauftragter und Verantwortliche Personen
Beauftragter ist ROSMUNDA SNC DI BOSIO KATIA E C.
Die aktualisierte Liste der für die Datenverwaltung verantwortlichen Personen ist beim Sitz des Datenschutzbeauftragten zu finden.